Geschichte
1898/99 – 1923: 1. Vorsitzender lsidor Wagner
| 1899 | Gründungsversammlung, aufgerufen dazu hatte der Lindenwirt Karl Himmelsbach, TV Lahr wird Patenverein |
| 1907 | Erstes Schauturnen |
| 1913 | Eine erste Fahne wird geweiht. Anlass: 15-jähriges Stiftungsfest |
| 1914 | -1918: Während des 1. Weltkrieges kaum noch Vereinsleben; 31 Vereinsmitglieder fallen. |
| 1919 | Gaumeisterschaft im Faustball |
1923-1925: 1.Vorsitzender Karl Römer
| 1923 | 25-jähriges Stiftungsfest |
| 1925 | Badische Meisterschaft im Faust- und Trommelball |
1925-1932: 1. Vorsitzender Julius Leser
| 1925 | Herrichten des Sportplatzes auf der Schlosswiese, Bau einer Umkleidekabine Aufstellung eines Spielmannszuges |
| 1927 | Südbadische Meisterschaft im Faust- und Trommelball |
| 1928 | Großes Turnfest als 30-jähriges Stiftungsfest und südbadische Trommelballmeisterschaft |
| 1929 | Gründung der Handball- und einer Turnerinnenabteilung = Damen I |
| 1930 | Gaumeisterschaft im Faustball Erste Schülerabteilungen im Turnen und Handball |
1932-1937: 1. Vorsitzender Hermann Sandhaas
| 1934 | Badische Meisterschaft im Trommelball Mitglieder leisten 350 Arbeitsstunden beim Bau des Schuterschwimmbades |
| 1936 | Eintragung ins Vereinsregister |
1937-1945: 1.Vorsitzender Hermann Metzger
| 1939 | Badische Faustballmeisterschaft |
| 1939 | – 1945: Während des 2. Weltkrieges kaum noch Vereinsleben; 28 Mitglieder fallen, 6 bleiben vermisst |
| 1943 | Aus dem Sportplatz „Schlosswiese“ werden Kleingärten |
1945-1949: Verbot des Turnvereins durch die französische Militärverwaltung, sein Vermögen wird beschlagnahmt.
| 1946 | Gründung der „Sportfreunde“ Seelbach mit Handball-, Fußball-, Leichtathletik-,Mädchen-Turnabteilungen 1. Vorsitzender ist Albert Braun |
| 1947 | Handballer tragen ihre Heimspiele auf der Klostermatte in Lahr aus Der ehemalige Reiterplatz wird neuer Sportplatz |
| 1948 | Aufstieg der Handballer in die Feld-Landesliga Nord (Bezirk Offenburg/Rastatt) |
| 1949 | 22. November: Eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt die Auflösung der „Sportfreunde“. |
1949/50-1966: 1. Vorsitzender Josef Obert
| 1950 | 30.Januar: Etwa 100 anwesende Mitglieder gründen den Turnverein neu. |
| 1950 | Als Vertreter Badens spielen die Faustballer um die deutsche Meisterschaft in Schweinfurt. |
| 1952 | Der „Löffler-Saal“ steht dem Turnverein nicht mehr als Übungsraum zur Verfügung |
| 1954 | 55-jähriges Vereinsjubiläum, Weihe der neuen Fahne Fausthaller werden südbadische Meister im Prellball Handballer steigen in die Verbandsklasse Südbaden auf (bis 1962). |
| 1955 | Mit der neugebauten Gemeindehalle erhält der Turnverein endlich einen geeigneten Übungsraum |
| 1956 | Südbadische Meisterschaft im Prellball |
| 1959 | Handballerund Turnerinnen feiern 30-jähriges Bestehen ihrer Abteilungen |
| 1960 | Gründung einer Schwimmabteilung |
| 1964 | 500 Kinder aus 17 Vereinen ganz Südbadens kommen zu einem Schwimmfest nach Seelbach. |
1966-1980: 1. Vorsitzender August Schwehr
| 1966 | Eintragung ins Vereinsregister |
| 1967 | Gaumeisterschaft der Faustballer Beginn des Baus der Schulturnhalle |
| 1968 | Fausthaller stellen ihren Spielbetrieb ein, Schwimmabteilung wird aufgelöst. Gründung der „Jedermanns-Abteilung“ |
| 1970 | Gründung einer 2. Turnerinnengruppe“ Damen II |
| 1973 | 75-jähriges Jubiläum |
| 1976 | Gründung einer Volleyballabteilung, Abteilungsleiter wird der Initiator Helmut Wolff |
| 1977 | Eine 1. Volleyball-Damen-Mannschaft nimmt an den Rundenspielen in der Bezirksklasse Ortenau teil. Der Turnverein spendet 3000.- DM für Geräte in der neu gebauten Sporthalle. |
| 1978 | Die Zahl der Vereinsmitglieder steigt über 400. |
1980-1992: 1. Vorsitzender Ernst Winter
| 1980 | Zahl der Vereinsmitglieder steigt über 500 Eine erste Herren-Volleyball-Mannschaft wird aufgestellt. Handballer erstellen in Eigenleistung eine Zuschauertribüne in der neuen Sporthalle |
| 1981 | Volleyball-Damen werden Bezirkspokalsieger Handballer erringen mit drei Jugendmannschaften Meisterschaften Eine erste Damen-Handball Mannschaft formiert sich Die erste Ausgabe von TV aktuell erscheint. |
| 1983 | Gründung der Seniorengymnastikgruppe |
| 1984 | Volleyball-Damen steigen in die Landesliga auf |
| 1985 | Handball C-Jugend wird süddeutscher Vizemeister Gründung einer Damen Tanz- und Gymnastikgruppe Das 600. Mitglied schließt sich dem Turnverein an |
| 1986 | Aufstieg der Handball-Herren in die Landesliga |
| 1988 | 90 Jahre Turnverein feiern 3 Kinder-, 2 Jugend-, 3 Damen- und eine SeniorenTurngruppe, 1 Jedermann -Abteilung, je eine Damen- und HerrenVolleyballmannschaft, 10 Handballmannschaften |
| 1989 | Volleyball-Herren werden Bezirkspokalsieger |
| 1990 | Aufstieg der Volleyball-Herren in die Landesliga Der Turnverein baut sich die „TV-Hütte“ für den Katharinenmarkt. Josef Herrmann (Hermann Sepp) beendet seine fast 40-jährige Funktionärstätigkeit in der Handball-Abteilung. |
| 1991: | Handball-Damen steigen in die Landesliga auf Kauf des ersten vereinseigenen Computers |
1992-1994: 1. Vorsitzender Andreas Rompel
| 1992 | Der 25. Bürgerball wird an Fasent gefeiert Gründung einer TV Seelbach Werbe- und Hütte GbdR Das 700. Mitglied meldet sich Volleyball-Herren werden Bezirkspokalsieger. |
1994-2004: 1. Vorsitzender Peter Leufke
| 1995 | Inbetriebnahme der vereinseigenen elektronischen Anzeigetafel in der Sporthalle Gründung der Mädchen-Tanzgruppe „Girlies“ und einer Volleyball Hobby-Gruppe Die Mitgliederzahl steigt auf über 750. |
| 1996 | Josef Himmelsbach (Schakobbe Sepp) beendet seine langjährige verantwortliche Tätigkeit als Hauptorganisator der TV-Fasent und des Bürgerballs Der Turnverein spendet 3500.- DM für die Ausstattung des neuen Geräteschrankes in der Turnhalle mit Sportgeräten. |
| 1997 | Eine Satzungsänderung senkt das Stimmrecht im TV auf 16 Jahre Der Turnverein unterstützt den Kauf einer Beschallungsanlage in der Turnhalle mit 1000.- DM. |
| 1998 | 100-jährige Jubiläumsfeier mit Auszügen aus der Geschichte des TV, dargestellt von den einzelnen Abteilungen Organisation eines Junioren-Volleyball Länderspieles zwischen Deutschland und der Ukraine Kauf des ersten vereinseigenen TV-Busses Aufstiege in die Landesliga der 1. Mannschaften der Damen (Volleyball und Handball) sowie der 1. Handball-Männermannschaft Der TV erhält eine eigene Geschäftsstelle in der Wohnung der Geschäftsführerin Iris Oelze. |
| 1999 | Die Mitgliederzahl übersteigt die 800er-Grenze Mini-Volleyballerinnen werden Bezirksmeister |
| 2000 | Josef Herrmann wird für 70-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt Volleyball Abteilung zählt nun 100 Mitglieder Der Bezirkstag der Volleyballer/innen würdigt den TV Seelbach für besondere Verdienste im Bezirk (Meisterschaften der Damen, weibliche E-Jugend und der Freizeitmannschaft |
| 2001 | Der Anbau an die Sporthalle ist fertig und wird als TiV (Treff im Verein) von Pfarrer Schaal und Pfarrer Killig eingeweiht Aufstieg der Handball-Herren in die Oberliga Südbaden |
| 2002 | Erstmals findet kein Bürgerball mehr an Fasent statt Erstmals findet der Kätterlismärkt im TiV statt |
| 2003 | Ausrichtung des südbadischen Pokalturniers der Volleyball-Freizeitmannschaften Erstmals 1. Mai-Hock am TiV |
| 2004 | Rita und Klaus Himmelsbach übernehmen als „Hausmeisterehepaar“ die Sorge um den TiV. |
2004-: 1. Vorsitzender Dr. Thomas May
| 2004 | Aufstieg der Handball Damen in die Oberliga Südbaden |
| 2005 | Der TV erhält das Qualitätssiegel des Deutschen Sportbundes „Sport pro Gesundheit“ Die Handballer der D-Jugend werden Meister Der TV erhält einen neuen Vereinsbus Eine „Hüftgruppe“ und eine „Mollig&Mobil“-Gruppe nehmen ihren Übungsbetrieb auf Die erste offizielle Homepage des TV geht online. |
| 2006 | TV gewinnt „Großen Stern des Sports in Bronze“ – eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes mit dem Projekt „Reduktion der Häufigkeit von Rupturen des vorderen Kreuzbandes durch gezieltes Sensomotoriktraining im Handballsport“ |
| 2007 | Premiere des 1. Seelbacher Sonnwendlauf: Mehr als 500 Sportlerinnen und Sportler am Start Gründung einer Jugendspielgemeinschaft im Handball mit dem TV Friesenheim und dem GSV Mietersheim = (JSG Seelbach/Friesenheim/Mietersheim) Hüftgruppe erhält Zertifikat im Profil „Sport mit künstlichen Hüftgelenken“ |
| 2008 | Gründung des Förderkreises Handball |
| 2009 | 1. Ausgabe der jährlich erscheinenden neuen Vereinszeitschrift „TV Zeitung“ als Nachfolgerin von „TV Aktuell“ Aufstieg der Handball-Damen in die Landesliga Nord |
| 2010 | Walter Löffler wird für 80-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. |
| 2011 | Aufstieg der Handball-Herren die Landesliga Nord Aus der Girlies-Tanzgruppe formieren sich die „Basics“ und die „Visual Axis“ Josef Himmelsbach wird für 70-jährige Mitgliedschaft im TV geehrt. |
| 2012 | Gründung einer Jugendspielgemeinschaft im Handball zusammen mit den Vereinen aus Lahr, Hugsweier, Sulz und Mietersheim (Jugend-Handball-Region Lahr/Seelbach) Handball-Damen werden Meister in der Landesliga-Süd |
| 2014 | Gründung eines Ehrenrats |
| 2015 | Die Handball-Abteilungen des TV Seelbach, TV Sulz und GSV Mietersheim schließen sich zur HSG (Handball-Spielgemeinschaft) Ortenau Süd zusammen Die Hüftgruppe feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Anmietung eines neuerbauten Vereins-Lagergebäudes der Gemeinde in der Litschentalstraße |
| 2018 | Handball-Herren Meister der Landesliga-Nord und Aufstieg in die Südbadenliga Jedermänner bestehen seit 50 Jahren |
| 2019 | Abstieg der Handball-Herren in die Landesliga-Nord Förderkreis TV Seelbach-Handball löst sich auf Handball-Abteilung feiert 90-jähriges Bestehen Damen-Turnabteilung (heute Damen 1) besteht seit 90 Jahren |
| 2020 | Damen 2 feiern 50-jähriges Bestehen |
| 2021 | Aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie findet 2021 & 2022 ein virtueller Sonnwendlauf mit Startern auf der ganzen Welt statt Adalbert Kern scheidet nach 40 Jahren als Redakteur der TV Zeitung (bis 2008 TV aktuell) aus |
| 2022 | Auflösung der Volleyball-Abteilung |
| 2023 | Neue Rehasport-Gruppe Innere Medizin Aufstieg der Handball-Damen in die Landesliga-Nord C-Mädchen werden Südbadischer Meister im Beach-Handball Jubiläumsfeier 125 Jahre TV Seelbach mit den Mitgliedern im Bürgerhaus im Klostergarten |
| 2024 | Der TV nimmt Abschied von seinem Ehrenvorsitzenden Ernst Winter Handball-Spielausschuss installiert neue Anzeigetafel in der Sporthalle Handball C-Mädchen der HSG Ortenau Süd sichern sich Bezirksmeisterschaft und Quali für die Südbadenliga B-Mädchen sichern sich Südbadische Meisterschaft im Beachhandball E-Mädchen der HSG Ortenau Süd beenden Saison ohne Verlustpunkt Handball-Abteilung veranstaltet großes Mini-Spielfest mit 14 Teams |
















