Liebe Mitglieder,
in der diesjährigen Hauptversammlung am 14.11.2025 soll die neue Satzung unseres Vereins verabschiedet werden.
Es steht eine größere Umstrukturierung der Vorstandschaft bevor, da die Neubesetzung der Positionen erster und zweiter Vorsitzender in der aktuellen Vorstandsstruktur nicht möglich ist.
Verschiedene Versuche der letzten Jahre waren gescheitert, diese zwei Ämter zu vergeben. Bei Gesprächen mit Kandidatin wurde immer wieder ein Grundinteresse bekundet, als es allerdings darum ging eine Position zu übernehmen, zogen alle Kandidaten aus Sorge vor Verantwortung ihr Interesse wieder zurück. Lieber war die Mitarbeit in der zweiten oder dritten Reihe oder als Berater. Ein weiterer Wunsch der Kandidaten war, die Ämter zu splitten, damit die Aufgaben geringer würden. In Gesprächen konnten wir auch einen gewissen Respekt vor den Positionen erster und zweiter Vorstand spüren. Viele machten sich Sorgen vor möglichen rechtlichen Konsequenzen, wenn sie unterschriftsberechtigt einem Verein vorstehen würden.
Wir haben uns diesen Wünschen angenommen und ein Konzept erarbeitet, wie wir die Vorstandsämter attraktiver gestalten können. Dazu haben wir die Satzung eines Nachbarvereins als Blaupause benutzt und zusammen mit dem Badischen Sportbund in Karlsruhe ein Konzept erarbeitet und eine Satzungsänderung vorbereitet.
Die neue Satzung sieht folgende Struktur vor:
Der Verein erhält eine geschäftsführende Vorstandschaft nach § 26 BGB und Vorstands-Teams.
Die geschäftsführende Vorstandschaft besteht aus 3-9 Mitgliedern, alle sind gleichberechtigte Vorstände und damit unterschriftsberechtigt. Für eine Unterschrift müssen zwei Mitglieder Sorge tragen. Damit verteilen wir die Last auf viele Schultern. Die Ämter werden durch diese Änderungen gesplittet, einzelne Aufgaben werden zugewiesen. Sechs der Positionen sind bereits besetzt, das sind die Mitglieder der alten Vorstandschaft. Ein neuer Kandidat hat sich bereits zur Verfügung gestellt, mit dessen Wahl hätten wir die geschäftsführende Vorstandschaft dann bereits um eine Person erweitert. Die Verteilung der Zuständigkeitsbereiche regeln die Vorstandsmitglieder untereinander. Die Zuständigkeiten werden in einem Geschäftsverteilungsplan festgehalten und den Vereinsmitgliedern spätestens sechs Wochen nach der Wahl durch Veröffentlichung auf der Homepage des Vereins kenntlich gemacht.
Zuständigkeitsänderungen sind jederzeit möglich und unverzüglich zu veröffentlichen.
Die Vorstands-Teams bestehen aus Mitgliedern der einzelnen Sportabteilungen. Die Teams werden dem geschäftsführenden Vorstand oder einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes zugeordnet. Es ist die Aufgabe der Teams, den Vorstand bei der Erledigung bestimmter Aufgaben des Vereins zu unterstützen.
Die Struktur der Abteilungsversammlung wird aufgelöst, die Abteilungen werden zu Teams umstrukturiert. Damit machen wir die Struktur schlanker, es müssen keine Ämter in den einzelnen Abteilungen mehr gewählt werden, die notwendigen Aufgaben werden von TeamMitgliedern übernommen, die sich selbstständig organisieren.
Durch diese Umgestaltung brechen wir alte Strukturen auf, machen den Verein moderner und attraktiver. Wir möchten weg von Hierarchien mit Verantwortungsdruck, hin zu Teamarbeit mit fließenden Übergängen.
Damit das einfacher gelingt, haben Markus Baumann und ich beschlossen, weiter in der Vorstandschaft aktiv zu bleiben, mit kleineren Positionen in der neuen Struktur. Wir setzen damit die gewünschte Ämter-Splittung um. Zudem sind wir als erfahrene Alt-Vorstände noch weiter an Bord und können die neuen Kandidaten an ihre Aufgaben heranführen. Auch hier werden wir den Wünschen gerecht, den Verantwortungsdruck zu nehmen. „Die Alten sind ja noch da“.
Die neue Satzung steht Ihnen ab sofort hier sowie in gedruckter Ausgabe in der Geschäftsstelle zu deren Öffnungszeiten zur Einsicht zur Verfügung. Die Veränderungen gegenüber der bisherigen Satzung sind rot markiert.
Ihr
Dr. med. Thomas May
1. Vorsitzender TV Seelbach von 1898 e.V.